Kennen Sie eine von Zwangsheirat betroffene Person? Ist Ihre Institution in Kontakt mit potenziell von Zwangsheirat betroffenen Personen? Sprechen Sie in Ihrem Verein, Ihrer Organisation, Ihrer Klasse über Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und Migration? Sind Sie am Thema Zwangsheirat interessiert?
Das Team der Fachstelle Zwangsheirat verfügt dank intensiver Auseinandersetzung mit dem Phänomen, internationaler Vernetzung und der Beratung und Begleitung von Betroffenen über fundiertes Wissen zu Zwangsheirat und -ehe im schweizerischen Kontext und darüber hinaus. Dieses Know-how wollen wir gerne in Form von Referaten, Workshops und Weiterbildungen mit Ihnen teilen und weiterentwickeln.
Unser Angebot: Workshops und Inputreferate
Was hat Zwangsheirat mit Sexualität zu tun? Welche Ursachen liegen einer Zwangsverheiratung zugrunde? Wie läuft eine Beratung und Begleitung einer betroffenen Person ab? Welches sind die Unterschiede zwischen einer Zwangsheirat und einer arrangierten Heirat? Wie sind Religion und Zwang rund um Heirat miteinander verflochten? Solche und andere Fragen behandeln wir in unseren Workshops. Je nach Zielpublikum vertiefen wir relevante Fragestellungen und Teilbereiche und betrachten die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln – beispielsweise thematisieren wir die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in einer Migrationsorganisation, sprechen über sexuelle Selbstbestimmung vor Jugendlichen oder setzen Schwerpunkte in bestimmten fachlichen Bereichen, wenn wir einen Workshop mit Fachpersonen abhalten.
Je nach dem zeitlichen Rahmen bauen wir interaktive Blöcke ein, geben Zeit für Reflexionen alleine und in der Gruppe und moderieren Diskussionen und Fragerunden.
Während dem Präsentationsinputs und Fachreferate eher weniger Zeit in Anspruch nehmen, dauern unsere Workshops üblicherweise im Minimum 3 Stunden, und sind oft halb-, manchmal auch ganztägig. Oder im Juni 2017 wurde beispielsweise eine ganze Workshopwoche an der Berufsfachschule Gesundheit Baselland durchgeführt, mit der rund 700 Schüler*innen erreicht werden konnten.
Die Bandbreite von Workshops umfasst Schulworkshops für Jugendliche, mit Asylsuchenden, in Migrationsorganisationen genauso wie solche für ein Fachpublikum aus unterschiedlichen Bereichen. Dies sind beispielsweise Berufspersonen aus der Verwaltung, dem Asylbereich, Migrations-, Gesundheits- oder Sozialbereich.
Ein Inputreferat bietet sich dann an, wenn die zur Verfügung stehende Zeit kürzer ist oder die Anzahl der Teilnehmenden hoch. Der Fokus der Workshops und Inputreferate wird jeweils in Absprache mit den Workshoporganisierenden ausgearbeitet.
Referierende und Workshopleitende
Die Personen, die sich in diesem Bereich engagieren, haben einen guten Einblick in die Thematik, verfügen über vertieftes Wissen und sind daran interessiert, dieses Wissen weiterzugeben. Workshopleitende verfügen ebenfalls über Erfahrung, auch in pädagogischer und didaktischer Hinsicht. Die Informationen können ebenso niederschwellig wie auf einem hohen fachlich versierten Niveau vermittelt werden.
Eine beispielhafte Auswahl an Inputs
Die Fachstelle Zwangsheirat führt jährlich bis zu 70 Workshops, Inputreferate und Weiterbildungen durch. Dies in einer grossen Bandbreite von unterschiedlichen Institutionen und Orten, wie eine Auswahl zu einigen Monaten im Jahr 2019 zeigt:
Februar 2019
- Fachstelle Gleichstellung Zürich
- Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie, Sion, Wallis
- Integrationscoach Gleis 2 Stiftung Bühl
- Zürcher Fachtagung: Gemeinsame Praxis gegen Zwangsheirat
- Gemeindeverwaltung Horgen Soziale Dienste
März 2019
- TaVS – Tamilischer Verein der Studierenden
- Amnesty International Université de Fribourg
- Zonta Club Liestal
- Bureau de la promotion de l’égalité entre femmes et hommes et de prévention des violences domestiques (BPEV), Genève
- LAVI Vaud
- Surgir, Genève
- 7th International Roma Women’s Conference
- Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital, Theodor Kocher Haus Zentrum für sexuelle Gesundheit Bern
April 2019
- Basler Netzwerktreffen
- Kinderschutz Schweiz
- Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt DVIGES
- Sozialzentrum Hönggerstrasse, Stadt Zürich
- Gleichstellung Zürich
- Sozialdienst Uster, Asyl-und Flüchtlingskoordination
- AOZ Schlieren
Kosten und Finanzierung
Unsere Workshopleitenden erhalten kein Honorar, sondern sind zumeist ehrenamtlich und unbezahlt für die Fachstelle tätig. Sämtliche finanzielle Beiträge fliessen deshalb wieder in unsere Projekte ein. Betreffend der Materialien, die wir Workshopteilnehmenden abgeben und allfällig anfallender Spesen arbeiten wir gerne kostendeckend. Jedoch ist uns die nachhaltige Verankerung des Menschenrechts der freien Partner*innenwahl das erste Anliegen. Dafür sollen finanzielle Ressourcen nicht primär ausschlaggebend sein.
Wissenschaftliche Publikationen und Dokumentationen
In unseren Workshops, Weiterbildungen aber auch den Guidelines für Fach- und Berufspersonen bieten wir Konzepte, aber keine Rezepte. Die intensive Vertiefung in der Thematik Zwangsheirat ist wichtig, um das Phänomen zu verstehen und Betroffene adäquat begleiten zu können. Hierzu sind unsere Publikationen unterstützend. Wir geben den Teilnehmenden unserer Weiterbildungen jeweils umfangreiche Materialien ab.
Wenn auch Sie sich für eine Weiterbildung, einen interaktiven Workshop oder ein Inputreferat zu Zwangsheirat und hierzu relevanten Vertiefungen interessieren, freuen wir uns auf Ihre Anfrage per E-Mail oder Telefon oder über unser Kontaktformular. Gerne können wir die Inhalte Ihrer Veranstaltung zielgruppengerecht ausarbeiten und mit Ihnen gemeinsam besprechen.